Chinesischer Tragant, Chinesische Tragantwurzel
Astragalus chinensis

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Der Chinesische Tragant wird hauptsächlich in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendet. Seine Wurzeln sind essbar, werden aber vorwiegend getrocknet und zu Tees, Suppen oder als Zutat in pflanzlichen Arzneimitteln verarbeitet. In der Permakultur kann er als Stickstofffixierer den Boden verbessern und benachbarten Pflanzen zugute kommen. Er zieht auch Bestäuber an, was die Biodiversität im Garten fördert. Seine Robustheit macht ihn zu einer guten Wahl für trockenere Standorte.
Permapeople Beschreibung
Astragalus chinensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Astragalus, die in China heimisch ist.
Botanische Beschreibung
Astragalus chinensis ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Die Blätter sind gefiedert, mit zahlreichen kleinen, ovalen Blättchen. Die Blüten sind gelblich-weiß und in dichten, aufrechten Ähren angeordnet. Die Hülsenfrüchte sind länglich und enthalten mehrere Samen. Die Pflanze ist in China und der Mongolei heimisch und bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
Mischkultur
Astragalus chinensis verträgt sich gut mit anderen Pflanzen, die von der Stickstofffixierung im Boden profitieren. Gute Partner sind beispielsweise Gemüse wie Tomaten, Paprika und Auberginen. Es gibt keine bekannten negativen Auswirkungen auf andere Pflanzen. Da er Bestäuber anzieht, unterstützt er indirekt auch die Bestäubung anderer Pflanzen im Garten.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Astragalus chinensis erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat angeraut oder über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu verbessern. Die Aussaat kann im Frühjahr direkt ins Freiland oder in Töpfen erfolgen. Eine vegetative Vermehrung durch Teilung der Wurzelstöcke ist ebenfalls möglich, wird aber seltener angewendet.
Geschichte und Traditionen
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Astragalus chinensis seit Jahrtausenden verwendet. Er gilt als adaptogen und wird zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Energie und zur Förderung der Langlebigkeit eingesetzt. In der TCM wird er oft mit anderen Kräutern kombiniert, um seine Wirkung zu verstärken. Die traditionelle Verwendung umfasst die Behandlung von Erkältungen, Grippe, Müdigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Ernte der Wurzeln erfolgt idealerweise im Herbst, nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile. Die Aussaat kann im Frühjahr (März-Mai) erfolgen. Die Pflanzung von Jungpflanzen oder Wurzelteilungen erfolgt ebenfalls im Frühjahr oder Herbst.