Gewöhnliche Seidenpflanze, Syrische Seidenpflanze, Aufrechte Seidenpflanze
Asclepias syriaca

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Gewöhnliche Seidenpflanze ist vielseitig einsetzbar. Junge Triebe, Blätter und Blütenknospen können gekocht als Gemüse gegessen werden. Die Fasern der Stängel sind stark und können zur Herstellung von Seilen, Stoffen und Papier verwendet werden. Die Samenhaare (Seide) eignen sich hervorragend als Füllmaterial für Kissen, Decken oder als Dämmmaterial. Sie dient als wichtige Futterpflanze für Monarchfalterraupen und zieht viele andere nützliche Insekten an. Die Pflanze ist außerdem stickstoffbindend und verbessert somit den Boden.
Permapeople Beschreibung
Achtung: Nur junge Blätter, Triebe, Blütenknospen und unreife Früchte sind essbar. Eine vorherige Garung ist empfehlenswert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun!
Die Gemeine Seidenpflanze (Asclepias syriaca) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in den meisten zentralen und östlichen Teilen der Vereinigten Staaten heimisch ist. Sie erreicht typischerweise eine Höhe von 60-120 cm, mit einem rötlich-violetten Stängel und gegenständig angeordneten, ovalen Blättern. Die Blüten sind rosa und duftend, in kugelförmigen Blütenständen am oberen Teil der Pflanze angeordnet.
Ein Unterscheidungsmerkmal der Gemeinen Seidenpflanze gegenüber ähnlichen Arten ist der milchige Saft, der sichtbar wird, wenn die Pflanze beschädigt oder geschnitten wird. Dieser Saft enthält Latex und ist für einige Tiere giftig, daher wird ein vorsichtiger Umgang mit der Pflanze empfohlen.
Die Gemeine Seidenpflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden, ist aber tolerant gegenüber verschiedenen Bedingungen und kann sogar in nährstoffarmen Böden wachsen. Sie ist winterhart und kann durch Teilung der Wurzelballen oder durch Aussaat der Samen vermehrt werden.
Die Pflanze ist für den menschlichen Verzehr nur bedingt geeignet, aber ihr Nektar ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Kolibris. Blätter und Stängel dienen auch als Nahrungsquelle für Monarchfalter und andere Insekten.
Die Gemeine Seidenpflanze hat neben ihrem Wert für die Tierwelt eine Reihe weiterer Verwendungsmöglichkeiten. Ihre daunigen Fasern können zur Isolierung verwendet werden, und die Pflanze wurde historisch medizinisch zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Der Saft wurde zur Behandlung von Warzen verwendet, und die Wurzeln können zur Herstellung eines Tees verwendet werden, dem beruhigende Eigenschaften zugeschrieben werden. Die Pflanze wurde auch als Farbstoffquelle und als Faser für die Weberei verwendet.
Botanische Beschreibung
Asclepias syriaca ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Sie erreicht eine Höhe von 1 bis 2 Metern. Die gegenständigen Blätter sind elliptisch bis länglich und werden bis zu 25 cm lang. Im Sommer erscheinen doldenförmige Blütenstände mit zahlreichen, duftenden, rosafarbenen bis purpurfarbenen Blüten. Nach der Blüte entwickeln sich spindelförmige Balgfrüchte, die zahlreiche Samen mit weißen Haarschöpfen (Seide) enthalten. Die Pflanze breitet sich durch unterirdische Rhizome aus und kann große Kolonien bilden. Sie ist in Nordamerika heimisch, hat sich aber in vielen Teilen Europas eingebürgert.
Mischkultur
Die Gewöhnliche Seidenpflanze verträgt sich gut mit anderen robusten Stauden und Gräsern. Sie sollte nicht in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Gemüsepflanzen angebaut werden, da sie sich stark ausbreiten und diese überwuchern kann. Gute Nachbarn sind beispielsweise Sonnenblumen, Rudbeckien und Schafgarbe. Vermeiden Sie die Nähe zu Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung der Gewöhnlichen Seidenpflanze erfolgt hauptsächlich durch Samen oder durch Teilung der Rhizome. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden, nachdem sie eine Kältebehandlung (Stratifizierung) erhalten haben. Die Teilung der Rhizome erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Stecklinge sind ebenfalls möglich, erfordern aber etwas mehr Aufmerksamkeit.
Geschichte und Traditionen
Die nordamerikanischen Ureinwohner nutzten die Seidenpflanze traditionell für verschiedene Zwecke. Die Fasern wurden zur Herstellung von Seilen und Netzen verwendet, die Samenhaare dienten als Füllmaterial für Kissen und Matratzen. Die Pflanze wurde auch medizinisch eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Warzen und Hauterkrankungen. In Europa wurde die Seidenpflanze zunächst als Zierpflanze eingeführt, später erkannte man jedoch auch ihre Nutzpflanzeneigenschaften.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Juli bis August. Die Ernte der Fasern erfolgt im Herbst, nachdem die Blätter abgefallen sind. Die Samen können im Herbst geerntet werden, sobald die Balgfrüchte reif sind und sich öffnen. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.