Silberraute, Zwerg-Silberraute, Schmidt-Silberraute
Artemisia schmidtiana

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Silberraute wird hauptsächlich als Zierpflanze in Steingärten und Trockenbeeten verwendet. Sie ist nicht für den direkten Verzehr geeignet, da sie Bitterstoffe enthält. Im Permakulturgarten dient sie als Bodendecker und zur Erosionskontrolle auf sonnigen, trockenen Standorten. Ihre silbrige Farbe bildet einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen. Sie kann auch zur Insektenabwehr in der Nähe von Nutzpflanzen eingesetzt werden, obwohl ihre Wirksamkeit hier nicht umfassend belegt ist.
Permapeople Beschreibung
Artemisia schmidtiana 'Silver Mound' ist eine kompakte, polsterbildende, ausdauernde Pflanze, die für ihr fein geteiltes, silbrig-graues Laub bekannt ist. Sie erreicht typischerweise eine Höhe von 25-30 cm und breitet sich zu einer Breite von 45-60 cm aus.
Botanische Beschreibung
Artemisia schmidtiana ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie bildet dichte, silbrig-graue Polster von etwa 15 bis 30 cm Höhe. Die Blätter sind fein gefiedert und stark behaart, was ihnen das charakteristische silbrige Aussehen verleiht. Die Blütenstände sind unscheinbar und bestehen aus kleinen, gelblichen Blütenköpfchen, die im Sommer erscheinen. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und bevorzugt sonnige, trockene Standorte mit gut durchlässigem Boden.
Mischkultur
Die Silberraute verträgt sich gut mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Sedum. Sie kann auch mit Ziergräsern und Steingartenpflanzen kombiniert werden. Eine direkte negative Beeinflussung anderer Pflanzen ist nicht bekannt, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu stark beschattet wird, da sie einen sonnigen Standort bevorzugt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Artemisia schmidtiana erfolgt hauptsächlich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst. Dabei werden die Polster vorsichtig auseinandergenommen und an neuen Standorten eingepflanzt. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, diese sollten im Frühsommer von jungen Trieben genommen und in Anzuchterde bewurzelt werden. Die Aussaat ist ebenfalls möglich, aber weniger gebräuchlich, da die Samen eine Kälteperiode benötigen, um zu keimen (Kaltkeimer).
Geschichte und Traditionen
Die Silberraute ist in Japan und auf der Insel Sachalin heimisch. Sie wurde im 20. Jahrhundert in Europa als Zierpflanze eingeführt und hat sich seitdem in Gärten und Parks etabliert. Es gibt keine weit verbreiteten traditionellen medizinischen Anwendungen für Artemisia schmidtiana, obwohl andere Artemisia-Arten in der Volksmedizin verwendet werden.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Juli bis August. Die beste Zeit für die Teilung ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). Stecklinge können im Juni/Juli geschnitten werden. Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.