
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Stachelannone wird hauptsächlich wegen ihrer Früchte angebaut, die roh gegessen oder zu Säften, Smoothies und Eis verarbeitet werden. Die Blätter werden traditionell als Tee zur Beruhigung und bei verschiedenen Beschwerden verwendet. Im Permakulturgarten dient der Baum als Schattenspender und zur Verbesserung der Bodenstruktur durch sein Laub. Die Früchte ziehen zudem Nützlinge an.
Permapeople Beschreibung
Ein tropischer Fruchtbaum, der für seine stacheligen, grünen Früchte bekannt ist.
Botanische Beschreibung
Annona muricata ist ein immergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen kann. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und elliptisch geformt. Die Blüten sind groß, fleischig und gelblich-grün. Die Frucht ist groß, eiförmig, stachelig und kann ein Gewicht von mehreren Kilogramm erreichen. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Der Baum ist nicht frosthart und benötigt ein tropisches Klima.
Mischkultur
Die Stachelannone profitiert von einer Bepflanzung mit Stickstoff fixierenden Pflanzen wie Leguminosen, die den Boden verbessern. Eine Mischkultur mit anderen tropischen Fruchtbäumen und Kräutern ist ebenfalls möglich. Es sind keine besonders ungünstigen Pflanznachbarn bekannt, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass konkurrierende Pflanzen nicht zu viel Licht und Nährstoffe entziehen.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten vor der Aussaat für 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu beschleunigen. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, jedoch weniger verbreitet. Veredelung auf robuste Annona-Unterlagen kann ebenfalls angewendet werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen.
Geschichte und Traditionen
Die Stachelannone stammt ursprünglich aus der Karibik und Mittelamerika. Sie wird seit Jahrhunderten von den indigenen Völkern als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. In der traditionellen Medizin werden Blätter, Früchte und Wurzeln zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsprobleme, Schlaflosigkeit und Entzündungen. In einigen Kulturen wird die Frucht auch rituell verwendet.
Nutzungskalender
Blütezeit: ganzjährig, Haupterntezeit: saisonal abhängig vom Standort (meist im Spätsommer/Herbst), Pflanzzeit: Frühling oder Sommer, nach dem letzten Frost. Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht notwendig, kann aber durchgeführt werden, um die Form des Baumes zu erhalten und die Fruchterzeugung zu fördern.