Biriba, Rollinia deliciosa (veraltet), Wildzuckerapfel, Brasilianische Cherimoya
Annona mucosa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Biriba-Frucht ist essbar und wird frisch verzehrt oder zu Säften, Eis und Marmeladen verarbeitet. Die Rinde und Blätter werden traditionell in der Medizin verwendet. Im Garten bietet der Baum Schatten und trägt zur Biodiversität bei. Er kann als Windschutz dienen und die Bodenerosion reduzieren.
Permapeople Beschreibung
Annona mucosa, auch bekannt als Biribá, ist ein tropischer Fruchtbaum aus der Familie der Annonaceae. Sie ist in Südamerika heimisch und bekannt für ihre duftenden, süßen Früchte.
Botanische Beschreibung
Annona mucosa ist ein tropischer Baum aus der Familie der Annonengewächse (Annonaceae). Er erreicht eine Höhe von 6 bis 15 Metern. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, elliptisch bis lanzettlich und 10 bis 20 cm lang. Die Blüten sind gelblich-grün und duften aromatisch. Die Frucht ist rundlich bis oval, mit einer gelbgrünen bis gelben Schale. Das Fruchtfleisch ist weich, saftig, weiß und enthält zahlreiche schwarze Samen.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Empfehlungen zum idealen Pflanzenpartner. Im Allgemeinen profitiert Annona mucosa von einer Umgebung, die ein gesundes Bodenleben fördert. Das Anpflanzen von stickstoffbindenden Pflanzen in der Nähe kann vorteilhaft sein.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über Samen. Diese sollten vor der Aussaat für 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu fördern. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, jedoch weniger verbreitet. Veredelung kann ebenfalls angewendet werden, um die Fruchtqualität zu verbessern oder die Ernte früher zu ermöglichen.
Geschichte und Traditionen
Die Biriba ist in den tropischen Regionen Südamerikas beheimatet. Sie wird seit Jahrhunderten von indigenen Völkern als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. In der traditionellen Medizin werden verschiedene Teile der Pflanze zur Behandlung von Fieber, Durchfall und Hautproblemen eingesetzt. Die Früchte wurden früher auch als Köder für Fische verwendet.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist variabel, meist jedoch im Frühjahr und Sommer. Die Früchte reifen etwa 3 bis 4 Monate nach der Blüte. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Sommer. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Form zu erhalten oder abgestorbene Äste zu entfernen.