
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Ananas ist hauptsächlich für ihre süßen Früchte bekannt, die frisch gegessen, in Säften verwendet oder in Desserts verarbeitet werden können. Die Blätter können zur Herstellung von Fasern verwendet werden, die für Textilien oder Seile geeignet sind. In der Permakultur kann die Ananas als Teil eines tropischen oder subtropischen Fruchtwaldes angebaut werden und trägt zur Artenvielfalt und Bodendeckung bei.
Permapeople Beschreibung
Eine tropische Pflanze mit essbaren Früchten, die aus verwachsenen Beeren bestehen; auch Ananas genannt.
Botanische Beschreibung
Ananas comosus ist eine tropische Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die eine Rosette aus langen, harten, gezackten Blättern bildet. Aus der Mitte der Rosette wächst ein Blütenstand, der sich zu einer Sammelfrucht entwickelt, der Ananas. Die Frucht ist von einer schuppigen Schale umgeben und hat ein gelbes bis orangefarbenes Fruchtfleisch. Die Pflanze ist eine CAM-Pflanze (Crassulacean Acid Metabolism), was bedeutet, dass sie nachts Kohlendioxid aufnimmt und tagsüber Photosynthese betreibt, um Wasser zu sparen.
Mischkultur
Die Ananas profitiert von der Gesellschaft von Pflanzen, die Schatten spenden und den Boden feucht halten. Geeignete Begleitpflanzen sind beispielsweise Bananenstauden, Papayabäume oder Strauchbohnen. Es ist ratsam, Ananas nicht in der Nähe von Pflanzen anzubauen, die stark stickstoffzehrend sind, da Ananas einen moderaten Stickstoffbedarf hat.
Vermehrungsmethoden
Die Ananas kann durch verschiedene Methoden vermehrt werden: durch den Ananasbüschel (die Blätterkrone an der Spitze der Frucht), durch Seitentriebe (die an der Basis der Pflanze entstehen) oder durch Stücke des Stängels. Der Ananasbüschel wird nach dem Verzehr der Frucht abgetrennt, die unteren Blätter werden entfernt, und der Büschel wird in Erde gepflanzt. Seitentriebe werden abgetrennt und ebenfalls in Erde gepflanzt. Stängelstücke werden horizontal in Erde gelegt und bewurzeln sich an den Knoten.
Geschichte und Traditionen
Die Ananas stammt ursprünglich aus Südamerika, vermutlich aus dem Gebiet zwischen Brasilien und Paraguay. Sie wurde von den indigenen Völkern schon lange vor der Ankunft der Europäer kultiviert und als Nahrungsmittel und Heilmittel verwendet. Christoph Kolumbus entdeckte die Ananas im Jahr 1493 auf Guadeloupe und brachte sie nach Europa. Von dort aus verbreitete sie sich in andere tropische Regionen der Welt.
Nutzungskalender
Die Blütezeit der Ananas variiert je nach Klima und Anbaubedingungen, liegt aber typischerweise zwischen Frühling und Sommer. Die Ernte erfolgt in der Regel etwa 5 bis 7 Monate nach der Blüte, wenn die Frucht reif und aromatisch ist. Die Pflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen, solange die Temperaturen warm genug sind.