
🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Andenerle ist ein Stickstofffixierer und wird daher gerne zur Bodenverbesserung und als Pionierbaum eingesetzt. Ihre Blätter können als Mulch verwendet werden, um den Boden anzureichern. Das Holz dient als Brennholz und für leichte Konstruktionen. Die Rinde wird traditionell zum Gerben von Leder verwendet.
Permapeople Beschreibung
Alnus acuminata ist eine Art der Erle, die in den Anden Südamerikas heimisch ist. Es handelt sich um einen schnellwachsenden Baum, der eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Er wird häufig für Aufforstungen und zur Erosionskontrolle eingesetzt.
Botanische Beschreibung
Alnus acuminata ist ein sommergrüner Baum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Er erreicht Höhen von bis zu 25 Metern und bildet eine breite, offene Krone. Die Blätter sind eiförmig bis elliptisch, zugespitzt und gesägt. Die männlichen Kätzchen sind lang und hängend, während die weiblichen Blütenstände ährenförmig sind und sich zu kleinen, holzigen Zapfen entwickeln. Die Rinde ist glatt und grau, wird im Alter jedoch rissig. Der Baum ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch).
Mischkultur
Die Andenerle ist ein guter Begleiter für stickstoffbedürftige Pflanzen wie Gemüse und Obstbäume. Sie verbessert den Boden und schützt vor Erosion. Negative Auswirkungen auf andere Pflanzen sind nicht bekannt.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen sollten im Herbst gesammelt und stratifiziert werden, bevor sie im Frühjahr ausgesät werden. Stecklinge sind ebenfalls möglich, aber weniger erfolgreich. Die Bewurzelung von Stecklingen erfolgt am besten unter Gewächshausbedingungen.
Geschichte und Traditionen
In den Andenregionen wird die Andenerle seit Jahrhunderten als Bau- und Brennholz genutzt. Indigene Völker verwendeten die Rinde auch für medizinische Zwecke und zum Färben von Stoffen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Stickstoff im Boden anzureichern, spielte sie eine wichtige Rolle in traditionellen Landwirtschaftssystemen.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von März bis Mai. Die Samenreife erfolgt im Herbst (September bis November). Die Pflanzung sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Ein Rückschnitt ist im Winter möglich.