Oschanin-Lauch, Bergknoblauch, Wilder Knoblauch
Allium oschaninii

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Allium oschaninii ist eine wertvolle Pflanze für den Permakulturgarten. Seine Blätter und Zwiebeln sind essbar und können in Salaten, Suppen und anderen Gerichten verwendet werden. Er wirkt als natürliche Schädlingsbekämpfung, da sein Duft Schädlinge wie Blattläuse und Kohlweißlinge abschrecken kann. Die Pflanze zieht auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was die Bestäubung anderer Pflanzen im Garten fördert. Als Bodendecker hilft er, den Boden feucht zu halten und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Er ist robust und pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Ergänzung für einen pflegeleichten Garten macht.
Permapeople Beschreibung
Allium oschaninii, im Deutschen häufig als 'Riesen-Zwiebel' bezeichnet, ist eine Pflanzenart, die in Iran, Afghanistan, Zentralasien und Xinjiang heimisch ist.
Botanische Beschreibung
Allium oschaninii ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Die Zwiebel ist eiförmig und von braunen Hüllen umgeben. Die Blätter sind röhrenförmig und blaugrün bereift. Die Blütenstände sind kugelförmige Dolden mit zahlreichen weißlichen bis rosafarbenen Blüten. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Pflanze stammt aus Zentralasien und ist an trockene und steinige Standorte angepasst.
Mischkultur
Allium oschaninii verträgt sich gut mit anderen Pflanzen, insbesondere mit solchen, die von seiner abschreckenden Wirkung auf Schädlinge profitieren. Gute Nachbarn sind Karotten, Tomaten, Erdbeeren und Rosen. Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) sollten jedoch vermieden werden, da sie sich gegenseitig behindern können.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Allium oschaninii erfolgt hauptsächlich durch Samen oder durch Teilung der Zwiebeln. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Die Keimung kann jedoch einige Wochen dauern. Die Teilung der Zwiebeln erfolgt am besten im Herbst, wenn die Pflanze in Ruhe ist. Die Zwiebeln werden vorsichtig ausgegraben und geteilt, wobei darauf geachtet werden muss, dass jede Teilzwiebel Wurzeln besitzt. Die Teilzwiebeln werden dann an einem neuen Standort wieder eingepflanzt.
Geschichte und Traditionen
Allium oschaninii wird in Zentralasien seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt. In der traditionellen Medizin wird sie zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Entzündungen eingesetzt. Man glaubt, dass sie antibakterielle und antivirale Eigenschaften besitzt. In einigen Regionen wird die Pflanze auch als Amulett gegen böse Geister verwendet.
Nutzungskalender
Blütezeit: Juni - August Ernte (Blätter/Zwiebeln): Frühjahr/Herbst Pflanzung: Frühjahr oder Herbst Teilung: Herbst