Behaarter Odermennig, Filziger Odermennig, Zottiger Odermennig
Agrimonia pilosa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Agrimonia pilosa wird in der Permakultur vor allem als Bienenweide und zur Bodenverbesserung eingesetzt. Die Pflanze lockt zahlreiche Insekten an, darunter Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die Blätter können als Kompost-Aktivator dienen und zur Herstellung von Pflanzenjauchen verwendet werden. Traditionell wurden junge Blätter als essbare Wildpflanze genutzt, allerdings ist Vorsicht geboten, da sie in größeren Mengen abführend wirken können.
Permapeople Beschreibung
Agrimonia pilosa ist eine Pflanzenart der Gattung Agrimonia. Sie ähnelt Agrimonia eupatoria, weist jedoch einige morphologische Unterschiede auf.
Botanische Beschreibung
Agrimonia pilosa ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 80 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht und behaart. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, mit 5 bis 9 Fiederblättchen. Diese sind eiförmig bis lanzettlich, gezähnt und ebenfalls behaart, besonders auf der Unterseite. Die Blüten sind gelb und stehen in langen, ährenartigen Blütenständen. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Früchte sind kleine, hakige Nüsschen, die sich leicht an Tieren und Kleidung verhaken und so verbreitet werden.
Mischkultur
Es gibt keine spezifischen Informationen zum idealen oder ungünstigen Pflanzenpartner für Agrimonia pilosa. Generell profitieren Rosengewächse oft von einer Begleitung durch Knoblauch oder Zwiebeln, da diese Schädlinge abwehren können. Da die Pflanze viele Insekten anzieht, kann sie als Teil einer Insektenwiese in der Nähe von Gemüsebeeten von Vorteil sein.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung von Agrimonia pilosa erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Eine Vorkultur im Haus ist ebenfalls möglich. Die Pflanze kann auch durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Seltener gelingt die Vermehrung durch Wurzelschnittlinge.
Geschichte und Traditionen
Agrimonia pilosa wurde in der traditionellen Volksmedizin als Heilpflanze verwendet. Man nutzte sie zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Entzündungen und Wunden. In einigen Kulturen wurde sie auch als Färbemittel verwendet. Die Pflanze hat keine so lange Tradition wie ihr Verwandter, der Gewöhnliche Odermennig (Agrimonia eupatoria), findet aber ähnliche Anwendung.
Nutzungskalender
Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Samenreife erfolgt im Spätsommer/Herbst (August/September). Die Pflanze kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt oder geteilt werden.