Sommer-Schönmalve, Zierspindelkraut, Strauchmalve
Abutilon x suntense

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Abutilon x suntense ist vor allem eine Zierpflanze. Ihre Blüten ziehen Bienen und andere bestäubende Insekten an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Permakulturgarten macht. Die Pflanze kann auch als Windschutz oder zur Beschattung verwendet werden, obwohl ihre Lebensdauer begrenzt ist.
Permapeople Beschreibung
Abutilon x suntense ist ein hybrider Strauch, der für seine attraktiven, glockenförmigen Blüten bekannt ist, welche typischerweise in Mauve-, Lila- oder Weißtönen erscheinen. Er wird häufig als Zierpflanze in Gärten kultiviert.
Botanische Beschreibung
Abutilon x suntense ist eine Hybride, entstanden aus der Kreuzung von Abutilon vitifolium und Abutilon ochsenii. Es handelt sich um einen sommergrünen Strauch oder kleinen Baum, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Die Blätter sind handförmig gelappt und behaart. Die Blüten sind glockenförmig und können in verschiedenen Farben auftreten, darunter Lila, Rosa, Weiß und Blau. Die Blütezeit erstreckt sich vom späten Frühjahr bis zum Herbst. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
Mischkultur
Abutilon x suntense profitiert von einem Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Es gibt keine spezifischen Pflanzen, die als besonders gute oder schlechte Begleiter gelten. Aufgrund ihrer Attraktivität für bestäubende Insekten kann sie jedoch in der Nähe von Gemüsepflanzen gepflanzt werden, die von Bestäubung profitieren.
Vermehrungsmethoden
Abutilon x suntense kann durch Stecklinge vermehrt werden. Am besten werden halbreife Stecklinge im Sommer geschnitten und in einem feuchten Substrat bewurzelt. Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, aber die Nachkommen sind möglicherweise nicht sortenecht. Die Pflanze kann auch durch Absenker vermehrt werden.
Geschichte und Traditionen
Abutilon x suntense ist eine relativ neue Hybride, die im 20. Jahrhundert entstanden ist. Sie wird hauptsächlich als Zierpflanze angebaut und hat keine lange Geschichte traditioneller Verwendung. Ihre Beliebtheit beruht auf ihrer attraktiven Blüte und ihrer relativ einfachen Kultivierung.
Nutzungskalender
Die Blütezeit von Abutilon x suntense erstreckt sich von Mai bis Oktober. Stecklinge können im Sommer (Juli/August) geschnitten werden. Die Pflanzung erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Ein Rückschnitt kann im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um die Pflanze in Form zu bringen und die Blüte zu fördern.