Japanischer Blumen-Hartriegel, Kousa-Hartriegel, Asiatischer Blüten-Hartriegel
Cornus kousa

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die essbaren Früchte des Cornus kousa sind ein süßer, leicht mehliger Genuss. Sie können frisch gegessen, zu Marmeladen, Gelees oder Säften verarbeitet werden. Die Blüten sind ebenfalls essbar und können Salaten oder Desserts eine dekorative Note verleihen. Im Garten bietet der Baum Schatten und dient als Bienenweide. Die abgefallenen Blätter verbessern die Bodenstruktur und dienen als Mulchmaterial. Cornus kousa ist außerdem ein robuster und pflegeleichter Zierbaum.
Permapeople Beschreibung
Junge Blätter sind essbar.
Botanische Beschreibung
Cornus kousa ist ein sommergrüner Baum oder Strauch, der typischerweise eine Höhe von 6 bis 12 Metern erreicht. Er zeichnet sich durch seine attraktiven, cremeweißen Hochblätter aus, die im späten Frühjahr erscheinen und die eigentlichen unscheinbaren Blüten umgeben. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, elliptisch und haben eine leicht gewellte Textur. Im Herbst verfärben sie sich in leuchtenden Rot- und Purpurtönen. Die Früchte sind rosafarbene bis rote, kugelförmige Beeren, die einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Zentimetern erreichen und im Herbst reifen. Die Rinde ist glatt und grau, wird aber mit zunehmendem Alter schuppig.
Mischkultur
Cornus kousa profitiert von einer Unterpflanzung mit Schatten liebenden Stauden wie Farne, Hostas oder Elfenblumen. Vermeiden sollte man die Nähe zu konkurrenzstarken Pflanzen, die ihm Nährstoffe und Wasser entziehen könnten.
Vermehrungsmethoden
Cornus kousa kann durch Samen, Stecklinge oder Veredelung vermehrt werden. Die Samen benötigen eine Stratifizierung, um die Keimung zu verbessern. Stecklinge werden am besten im Sommer von halbverholzten Trieben genommen. Die Veredelung ist eine weitere Möglichkeit, um gewünschte Sorten zu erhalten.
Geschichte und Traditionen
Cornus kousa stammt aus Ostasien, insbesondere aus Japan, Korea und China. In Japan wird er traditionell in Gärten und Parks als Zierbaum gepflanzt und seine Früchte werden in der traditionellen Medizin verwendet. Die Pflanze symbolisiert in einigen Kulturen Schönheit und Langlebigkeit.
Nutzungskalender
Blütezeit: Mai-Juni; Fruchtreife: September-Oktober; Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst; Schnitt: Später Winter oder frühes Frühjahr (bei Bedarf, um die Form zu erhalten).