Schusterpalme, Metzgerpalme, Gusseisenpflanze
Aspidistra elatior

🌿 Morphologie
🌞 Wachstumsbedingungen
🌍 Herkunft und Familie
🌾 Verwendungen
Warnung: Trotz der Sorgfalt bei der Erstellung dieses Datenblatts ist es wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren, bevor eine Pflanze verwendet oder verzehrt wird. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen qualifizierten Fachmann
Permakultur-Verwendung
Die Schusterpalme ist in der Permakultur vor allem wegen ihrer extremen Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Sie dient hauptsächlich als Zierpflanze in schattigen Bereichen oder als robuste Zimmerpflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie ist nicht essbar und hat keine bekannten medizinischen Anwendungen in der Permakultur.
Permapeople Beschreibung
Eine schattenverträgliche Pflanze, bekannt für ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Vernachlässigung. Auch bekannt als Buntnessel (Aspidistra elatior).
Botanische Beschreibung
Aspidistra elatior ist eine aus Südjapan und Taiwan stammende, immergrüne, krautige Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie zeichnet sich durch ihre langen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter aus, die direkt aus dem Rhizom entspringen. Die unscheinbaren, glockenförmigen Blüten erscheinen selten und befinden sich bodennah. Die Pflanze ist extrem tolerant gegenüber Vernachlässigung, Schatten und Temperaturschwankungen, was ihr den Namen 'Gusseisenpflanze' eingebracht hat. Sie erreicht eine Höhe von 60 bis 90 cm.
Mischkultur
Die Schusterpalme wird hauptsächlich als Solitärpflanze oder in Gruppen mit anderen schattenverträglichen Pflanzen verwendet. Sie konkurriert nicht stark mit anderen Pflanzen um Nährstoffe oder Licht. Im Garten kann sie gut mit Farnen, Funkien (Hosta) oder Efeu kombiniert werden, die ähnliche Standortansprüche haben.
Vermehrungsmethoden
Die Vermehrung der Schusterpalme erfolgt hauptsächlich durch Teilung des Rhizoms im Frühjahr oder Sommer. Die einzelnen Teilstücke sollten jeweils mehrere Blätter und Wurzeln besitzen. Eine Vermehrung über Samen ist möglich, aber aufgrund der seltenen Blütenbildung und der langen Keimdauer unüblich. Die Teilung ist die einfachste und zuverlässigste Methode.
Geschichte und Traditionen
Die Schusterpalme wurde im viktorianischen Zeitalter in England sehr populär, da sie in den oft dunklen und zugigen Häusern gut gedieh. Sie symbolisierte Robustheit und Beständigkeit und war ein Zeichen für guten Geschmack. Obwohl sie in ihrer Heimat traditionell keine bedeutenden medizinischen oder kulinarischen Anwendungen hat, wurde sie aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften weltweit verbreitet.
Nutzungskalender
Die Schusterpalme wird das ganze Jahr über als Zimmerpflanze gehalten. Die Teilung des Rhizoms erfolgt idealerweise im Frühjahr (März-Mai). Eine Düngung ist während der Wachstumsperiode (Frühjahr/Sommer) empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.